Ergebnisse vom 29. 9.2012
Sa.: Schüler Kölner EC – Krefelder EV 2:4 (1:0, 0:0, 1:3)
Schülertrainer Philipp Kipp war nach dem Spiel seiner Schützlinge sauer: „Das war unser schlechtestes Spiel bisher, mehr will ich gar nicht sagen.“ Gegen den Krefelder EV hatte seine Mannschaft soeben 2:4 (1:0, 0:0, 1:3) verloren.
Dabei gingen die KEC-Schüler schon früh in de 4. Spielminute durch Philipp Maier in Führung und hielten das erste Drittel auch nach dem Krefelder Ausgleich in der 16. Minute ausgeglichen. Im zweiten Spielabschnitt gab es mehrere Gelegenheiten zur erneuten Führung, weil die Gästespieler einige Male auf die Strafbank mussten. Doch die Chancen wurden nicht genutzt, es wurde zu wenig kombiniert und das Alleinspiel übertrieben.
Im Schlussdrittel setzten sich dann die nun disziplinierter auftretenden Gäste durch und gingen mit 3:1 in Führung. Das Anschlusstor von Carsten Hohmann in der 53. Minute zeigte nachdrücklich, wie man gegen eine so kompakte Mannschaft spielen muss: das Tor war das Ergebnis eines schönen Zusammenspiels von Dani Bindels, Alexander Korolev und dem Torschützen Carsten Hohmann.
Zwei Minuten später schlug ein verdeckter Schuss von der blauen Linie unhaltbar zum Endstand von 2:4 im Kölner Tor ein.
„Krefeld war die bessere Mannschaft, aber wir haben den Gästen den Sieg zu leicht gemacht. Wir haben zu viel allein gespielt, so ist es schwierig, gegen eine so kompakte Mannschaft zu bestehen“, kommentierte der auf der Tribüne sitzende Haie-Cheftrainer Rodion Pauels
Tore/Vorlagen für den KEC: Philipp Maier 1/0, Carsten Hohmann 1/0, Eric Valentin 0/1, Mick Köhler 0/1, Alexander Korolev 0/1, Dani Bindels 0/1.
Sa.: Kölner EC – EHC Netphen 2:3 n.P. (2;0, 0:1, 0:1, 0:1)
Sehen wir es mal positiv: Die Amateurmannschaft des KEC –Aufsteiger aus der NRW-Liga- gewann gegen den Oberligaabsteiger EHC Netphen beim 1:2 nach Penaltyschießen ihren ersten Punkt in der Regionalligasaison.
Mehr war möglich, denn das stark beginnende KEC-Team führte nach einem Doppelschlag in der 8. und 9. Minute bereits mit 2:0. Die Torschützen waren Lars Möltgen und Anton Latuske. Bis zur ersten Pause hätte die Führung durchaus ausgebaut werden können, doch danach verlor das Team den Faden. Das lag in erster Linie an den zahlreichen Strafzeiten im zweiten Drittel, sechsmal wanderte ein Kölner Spieler auf die Strafbank. Dadurch kamen die Gäste besser ins Spiel und kurz vor Ende des Drittels durch Andre Bruch zum Anschlusstreffer. Das nicht mehr Tore für die Gäste fielen, war in erster Linie der ausgezeichneten Torhütern Theresa Ferling zu verdanken.
Im Schlussdrittel verfehlten die Haie bei einem guten Powerplay nur knapp das dritte Tor, und mussten nach einem krassen Abspielfehler eines Verteidigers den Ausgleich durch Andre Bruch hinnehmen. Danach boten sich dem KEC noch einige gute Torchancen, aber es blieb in der regulären Spielzeit beim 2:2.
Im Penaltyschießen gingen die Haie leer aus, während die Siegerländer zweimal trafen. Das entscheidende 2:3 erzielte erneut Andre Bruch.
Tore/Vorlagen für den KEC: Lars Möltgen 1/0, Anton Latuske 1/9, Andre Brewe 0/1, Marius Dunkel 0/1
zurück