Danke an unsere medizinische Abteilung!
In den letzten Wochen und Monaten stand unsere medizinische Abteilung im Dauerstress. Über zehn Spieler aus der Jugend- und Schülermannschaft waren verletzt und suchten unsere Sport-Mediziner auf. Seien es Brüche, Gehirnerschütterungen, Muskelprobleme oder kleine Wehwehchen, sie waren jederzeit für unsere Nachwuchsspieler da. Diese vier Personen möchten wir Ihnen einmal vorstelln:
Svenja Kruse – Physiotherapeutin
Sie ist die Dienstälteste Physiotherapeutin bei den Junghaien und ist in Ihrer aktuell fünften Saison. Als sportbegeisterte Person interessiert Sie sich sehr für den Eishockey-Sport und hat auch für jedes kleine Wehwehchen einen guten Rat. Sie arbeitet in einer Praxis für Physiotherapie und ist bei allen Heim- und Auswärtsspielen mit von der Partie. Sie ist sehr beliebt in der Mannschaft und daher auch öfters für einen guten Rat neben dem Eis zu haben. „Svenja Kruse gehört seit langem zu unserem Stamm-Personal und leistet super ehrenamtliche Arbeit als Physiotherapeutin. Sie ist für unsere Nachwuchsspieler immer erreichbar und ist in jeder Situation im und nachdem Spiel da. Selbst nach Spielen ist sie abends im Hotel noch im Einsatz um unsere Jungs für das nächste Spiel fit zu machen“, so Steffen Thaut, stellv. Jugendobmann.
Alexander Finzel – Physiotherapeut
Er ist seit dieser Saison neu bei den Junghaien und sitzt mit seiner Firma Physiosport direkt im Eishockey-Herzen von Köln-Deutz. Er behandelt unsere Nachwuchsspieler die ganze Woche über in seiner Praxis direkt in der Nähe der Eishalle und ist ein wichtiger Baustein für die Genesung unserer Spieler. Neben seinen Behandlungen, zeigt er den Spielern auch, wie Sie sich vor einer nächsten Verletzung schützen können und macht mit Ihnen präventive Übungen. Weiterhin steht er in sehr guten Kontakt mit unseren Mannschaftsärzten, was den Verlauf der Genesung noch schneller macht. „Alexander Finzel war in den letzten Wochen, wo wir sehr viele verletzte Spieler hatten, ein wichtiger Kern für die Wiedergenesung unserer Spieler. Neben seinen Behandlungen, die für die Genesung wichtig sind, arbeitet er mit unseren verletzten Spielern so, dass Sie obwohl sie verletzt sind sich fit halten können, um so wieder schneller ins Training einzusteigen“, so Steffen Thaut.
Dr. Matthias Säugling – Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie
Ist ein Spieler verletzt, so heißt es meistens bitte einmal zum Dr. Säugling in die MediaPark Klinik Köln. Er ist seit 2005 Mannschaftsarzt der Profimannschaft des KEC und behandelt ebenfalls den Nachwuchs. Seine Schwerpunkte sind die konservative Behandlung von sporttraumatologischen Erkrankungen und Verletzungen der Muskulatur, der Sehnen und der Gelenke. „Dr. Matthias Säugling ist immer und sofort zur Stelle, wenn eine Verletzung bei einem Spieler vorliegt. Er leistet tolle Arbeit in seiner Klinik und ist für uns sehr wichtig. Weiterhin bietet die MediaPark Klinik Köln eine optimale Versorgung für Sportverletzte.“
Dr. Helmut Pottkämper – Sportmediziner
Liebevoll Potti genannt, ist er seit über 20 Jahren als Mannschaftsarzt bei den Kölner Haien aktiv. Auch für unsere Junghaie ist er seit vielen Jahren Ansprechpartner bei allen möglichen anliegen. Er ist nicht nur Mannschaftsarzt sondern auch von einigen Spielern Hausarzt. Sei es eine Erkältung oder eine Sportverletzung – er ist für unsere Junghaie da. „Potti ist schon lange Bestandteil unserer Junghaie-Familie. Sei es die jährlich anstehende sportliche Untersuchung vor der Saison oder anderen Wehwehchen, bei Ihm sind unsere Spieler herzlich Willkommen.“
Wir möchten uns herzlichen bei den vieren für die letzten Wochen und Monate bedanken und sind stolz solche Personen bei den Junghaien zuhaben.
zurück