Ergebnisse vom 12./13. Januar

Kleinschüler Gute Leistungen, aber zwei unglückliche Niederlagen gegen die Jungadler Sa., Kölner Haie – Mannheimer ERC 3:8 (2:2, 1:3, 0:3) 1. Drittel: Kurz nach Spielbeginn fiel nach einer Unachtsamkeit der frühe Rückstand für die Haie. Und völlig unverdient kurze Zeit später das 0:2. In der 10. Minute kam dann der Anschlusstreffer. Hiernach entstand ein offener Schlagabtausch, der in der 13. Minute zum 2:2 führte. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause. 2. Drittel: Die starke Endphase des 1. Drittels wurde im 2. Drittel fortgesetzt und führte in der 24. Minute zum 3:2. Durch eine starke Leistung unseres Goalies konnte die Führung bis zur 31. Minute gehalten werden, dann kam der Ausgleich und kurze Zeit später die glückliche Führung für die Mannheimer. In der 40. Minute nutzten die Mannheimer ein Überzahlspiel zum 3:5 3. Drittel: Die gute Leistung der ersten 30 Minuten konnten im 3. Drittel nicht mehr gehalten werden. Des Weiteren wurden die Haie durch Strafzeiten geschwächt und kassierten drei Gegentore zum 3:8. Schade, in diesem Spiel war mehr möglich! (Christian Peters)   So., Kölner Haie gegen Mannheimer ERC 5:6 (2:3, 2:2, 1:1) Nachdem die Kölner Haie 3:8 am Samstag verloren hatten, war am Sonntag das 2. Spiel gegen den Tabellen Zweiten. Durch Motivation und eine geschickte Umstellung der Blöcke durch den Trainer kamen die Haie besser gegen Mannheim ins Spiel, was durch das 1:0 in der 2 Minute  untermauert wurde. Hierdurch beflügelt gelang es den Haien, nachdem die Mannheimer in der 6. Minute den Ausgleich auf der Kelle hatten, aber nur den Pfosten trafen,  in der 9. Minute die 2:0 Führung.  Hiernach hatten beide Mannschaften gute Möglichkeiten, wobei die Kölner Mannheim immer mehr ins Spiel haben kommen ließ, sodass Mannheim, in der 16 Minute innerhalb von nicht mal 20 Sekunden den Ausgleich schafften. So ein Erfolg beflügelt eine Mannschaft, sodass Mannheim in der 18. Minute, die zu dem Zeitpunkt verdiente Führung, zum 2:3, noch vor der Drittelpause geschafft haben. In der Pause gab es konstruktive Kritik vom Trainer Gespann und unsere Jungs gingen hoch motiviert aufs Eis. Leider war Mannheim so von der Aufholjagt  motiviert, dass sie in der 24. und 30. Minute den Vorsprung auf 2:5 ausbauen konnten, doch Haie hören NIE auf zu kämpfen!!! Und nicht mal eine Minute später konnten die Haie auf 3:5 verkürzen. Jetzt hatte sich das Blatt gewendet und unsere Haie kämpften, was durch ein schönes Solo in der 39. Minute mit dem Anschlusstreffer zum 4:5 belohnt wurde. Nach der letzten Drittelpause waren unsere Jungs motiviert bis in die Haarspitzen und so gelang es den Haien bereits nach knapp 1,5 Minuten den Ausgleich zu erzielen. Jetzt kochte die Stimmung in der Halle, beide Mannschaften wurden von ihren Fans angefeuert. Das Spiel war spannend, es gab eine leichte Überlegenheit der Haie, die sie aber nicht nutzen konnten. Es gab Möglichkeiten auf beiden Seiten, die zum Einem durch hervorragenden Goalies verhindert wurden, zum Anderen aber auch das nötige Quäntchen Glück gefehlt haben. Das Schicksal meinte es nicht gut mit den Haien als in der 56 Minute, in einer unübersichtlichen Situation, der Puck plötzlich im Netz der Haie zappelte. In den letzten 2 Minuten konnten die Haie das Überzahl Spiel nicht zum Tor nutzen, sodass ein spannendes Spiel mit 5:6, unglücklich verloren wurde. Die Enttäuschung war groß. Nach dem Spiel gab es in der Kabine Tränen bei unsern Jungs, da sie einem Sieg gegen den Tabellenzweiten so nahe waren. Ein schöne Geste, die unsere Jungs wieder aufbaute, war als der Mannheimer Trainer in die Kabine der Haie kam und unseren Jungs zu diesem Spiel gratulierte und ihnen bestätigte, dass es keinen Grund gäbe zu weinen und das die Haie es eigentlich ein „bisschen“ mehr verdient gehabt hätten, dieses Spiel zu gewinnen. (Petra Pollnow) Jugend: So.: Kölner EC - Iserlohner EC 5:2 (3:1, 1:0, 1:1) Noch stehen acht Spiele in der Jugend-Bundesliga aus, doch schon jetzt  darf konkret für die Aufstiegsrunde zur DNL geplant werden. 28 Punkte beträgt der Vorsprung gegenüber dem  Tabellendritten Crimmitschau, doch der kann aus neun Spielen nur noch maximal 27 Punkte gewinnen. Lediglich die Iserlohner Young Roosters könnten den Rückstand zu den Haien (30 Punkte) mit elf Siegen noch aufholen, doch dann müsste die bisher so überzeugend auftretenden Haie einen eklatanten Leistungseinbruch erleiden. Also: freuen wir uns schon jetzt auf die Aufstiegsrunde mit den beiden besten Südvertretern und voraussichtlich den Löwen Frankfurt im März. Hoffentlich werden diese Spiele von besseren Schiedsrichter/Innen geleitet als das Spiel am Sonntagabend. Haie-Coach Rodion Pauels war mächtig sauer auf die beiden Schiedsrichterinnen, die  den Anforderungen an ein Jugend-Bundesligaspiel nicht gewachsen waren. „Mit solchen Schiedsrichtern geht das deutsche Eishockey kaputt“, schimpfte Pauels und konnte sich über den Sieg nicht freuen. Einige ebenfalls als Zuschauer in der Halle anwesenden Nachwuchstrainer der Haie schlossen sich dieser Beurteilung an. Nach einer schnellen 1:0-Führun der Gäste konnten die Haie schon im ersten Drittel mit 3:1 in Führung gehen. Im zweiten Drittel wurde dann fast durchgehend in Unzerzahl gespielt, dennoch konnte Patrick Beste auf 4:1 erhöhen. Mit dem 5:1 von Maximilian Paulik, der mit zwei Toren und zwei Vorlagen auf vier Skorerpunkte kam, war das Spiel dann in der 54. Minute gelaufen. Tore /Vorlagen: Paulik 2/2, Lukes 0/3, von Berg 1/0, Beste 1/0, Kipp 1/0, Ungemach 0/1, Frohn 0/1, Pniewski 0/1, Schug 0/1, Valentin 0/1 Am kommenden Wochenende spielen die Haie zweimal gegen Eissport Weißwasser. Die Spiele beginnen am Samstag um 17.00 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr. Sa. RT Bad Nauheim – Kölner EC 1:8 (0:1, 0:3, 1:4) Keine Probleme hatte die Jugendmannschaft, um bei den –roten Teufeln in Bad Nauheim 8:1 zu gewinnen.  Im ersten Drittel haperte es noch mit der Ausnutzung der Torchancen, lediglich Max Lukes traf in der 6. Spielminute. Für Max Lukes war es das erste von drei Treffern. Er traf im zweiten Drittel zum 2:0. und zum 4:0, Thorben Beeg erhöhte zwischenzeitlich auf 3:0. Drei Tore innerhalb von 44 Sekunden stellten das Ergebnis in er 47. Minute auf 7:0, Patrick Beste, Moritz Schug und Marius Hornig erzielten die Treffer. Finn  Walkowiak traf in der 59. Minute zum 8:0, ehe die Gastgeber drei Sekunden vor der Schlusssirene ihren Ehrentreffer erzielten. Tore/Vorlagen:  Beste 1/3, Lukes 3/0, Kipp 0/3, Walkowiak 1/2, Beeg 1/1, Hornig 1/0, Schug 1/0, Matzken 0/1, Ungemach 0/1, Paulik 0/1, Dreschmann 0/1, Pniewski 0/1, Dockx 0/1, Schüler: Sa.: Iserlohner EC – Kölner EC 4:3 (1:2, 1:1, 2:0) Eine gute Leistung bot die Schülermannschaft bei den Iserlohn Young –Roosters. Doch einmal mehr blieb ihr der Lohn für die Leistung versagt und am Ende gab es einen knappen Sieg für die Sauerländer. Es begann gut die die Haie: nach gut 12 Minuten führten sie durch Tore von Mick Köhler und Constantin Koopmann 2:0.  Dann konterten die Gastgeber, für die Artjüm Alexandrov die beiden Tore zum Ausgleich erzielte. Nochmals gingen die Schützlinge von Trainer Philipp Kipp durch Philip Maier in Führung – eine Sekunde vor dem Ende des zweiten Sielabschnitts.. Doch im Schlussdrittel reichte es dann nicht mehr für die Junghaie. Zwei weitere Treffer des überragenden  Alexandrov bescherten den Iserlohner einen knappen 4:3 Sieg. Tore/Vorlagen: Hohmann 0/2, Maier 1/0, Köhler 1/0, Koopmann 1/0,  Korolev 0/1, Valentin 0/1, Grosse 0/1   Amateure: Sa.: Kölner EC – TuS Weil 13:2 (2:1, 7:0, 4:1) Erfolgreich startete die Amateurmannschaft in den zweiten Saisonabschnitt, die Regionalliga-Pokalrunde. Gegen den TuS Wiehl, Dritter der NRW-Liga-Runde, kam sie zu einem sicheren 13:2-Erfolg, den Mannschaftsleiter Ludwig Möltgen exakt so prophezeit hatte.  Entsprechend zufrieden war er: „Die Mannschaft funktioniert und hat einen prima Zusammenhalt.“ Die große Überlegenheit der Haie war am Zwischenergebnis nach dem ersten Drittel noch nicht zu erkenn: es stand „nur“2:1, die Statistiker hatten 11:2 Torschüsse gezählt. Im zweiten Drittel fielen dann auch die Tore für die weiter hoch überlegenen Gastgeber. Ein Doppelschlag in der 6. Minute führte zum 4:1, uns dann erhöhten die Haie in regelmäßigen Abständen bis zur 40. Minute auf 9:1. Im letzten Drittel hätten leicht noch mehr als vier weitere Tore für den KEC fallen können, doch angesichts der klaren Führung fehlte nun in einigen Torszenen die letzte Konzentration. Trainer Thomas Schmitz war dennoch hoch zufrieden: „Zwei Drittel lang haben wir so gespielt, wie wir uns das vorgenommen hatten.“ Sein Wiehler Kollege Jörg Deske war dagegen bedient: „Das war grausam. Die einzige Entschuldigung für diese Leistung ist, das wir zuletzt zwei Wochen nicht trainiert haben.“ Tore/Vorlagen: Möltgen 1/5, Slesinksi 2/3, Dunkel 2/2, Möllenbeck 1/3, Wollmann 2/1, Noack 1/2, Schneider 1/2, Leuffen 1/2, Latuske 1/1, Buermann 0/2, Leuthold 1/0, Brewe 0/1, Zirniv 0/1, Rühl 0/1 Bambini; Dämpfer für Haie-A-Bambini – 3. Platz in Iserlohn! Das erste Turnier des neuen Jahres haben die Haie-A-Bambini in der NRW-A-Liga bei den Iserlohn Roosters auf dem dritten Platz mit der geringen Ausbeute von 8 Punkten beendet. Leider konnte die Mannschaft nicht an die sehr gute Leistung vom Heimturnier anknüpfen. Zum ersten Mal in der Saison haben die Iserlohn Roosters mit 19 Punkten ein Turnier gewonnen. Dahinter wurden die Krefeld Pinguine mit 15 Punkten Zweiter. Vierter wurde die Düsseldorfer EG mit 6 Punkten. Die Mannschaft von Chef-Trainer Ralf Alberts und Co-Trainer Ron Pasco ergatterte sich bei der Sprint-Skill-Laufübung knapp den zweiten Platz hinter den souveränen Krefelder Pinguinen. Das erste Spiel gegen die DEG ging mit 0:4 sang- und klanglos verloren. Mit 2 Schüssen in der ersten Halbzeit konnte der KEC viel zu wenig Gefahr vor dem gegnerischen Tor heraufbeschwören. So gelang es der DEG fast mühelos mit 2:0 in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit änderte sich leidlich wenig und die DEG konnte ihre einzigen Punkte in diesem Turnier sichern. Das zweite Spiel war eine sehr knappe Sache gegen den Gastgeber aus Iserlohn. Die Führung in der ersten Halbzeit war nie höher als ein Tor und durch eine Unkonzentriertheit wurde der 4:3 Vorsprung der Haie kurz vor Schluss zum 4:4 vergeben. Das sehr schön herausgespielte 5:4 war das Highlight im Spiel. Jedoch innerhalb desselben Wechsels konterten die Roosters mit schönem Passspiel und drehten das Spiel auf 5:6 und kurz danach erhöhten sie sogar auf 5:7. Von da an liefen die Haie hinterher. Die kämpferische Leistung stimmte, jedoch hatte Iserlohn immer die passende Antwort parat. Am Ende hieß es unglücklich 7:8. Im Abschlussspiel gegen die Krefeld Pinguine war die Leistung wieder zufriedenstellend. Auch hier blieb es stets eng und ein um 10 cm hinter die Linie gedrückter Puck sorgte für den 4:3 Halbzeit-Gewinn. In der 2. Halbzeit rettete unser Goalie einige Male, bis dann am Ende ein gerechtes 4:4 stand. Irgendwie war es heute insgesamt nicht der Tag unserer A-Bambini. Abhaken und nach vorne schauen! In der NRW-A-Liga haben unsere A-Bambini nach dem 5. Spieltag dennoch drei Punkte Vorsprung auf die Krefeld Pinguine und bleiben an der Tabellenspitze! Kölner Haie – Düsseldorfer EG                 0:4 (0:2) Iserlohn Roosters - Krefeld Pinguine     7:5 (3:2) Iserlohn Roosters - Kölner Haie              8:7 (4:4) Krefeld Pinguine – Düsseldorfer EG       7:0 (3:0) Kölner Haie – Krefeld Pinguine                 4:4 (4:3) Iserlohn Roosters - Düsseldorfer EG      6:3 (4:2)  
  1. Iserlohn Roosters                           19 Punkte
  2. Krefeld Pinguine                             15 Punkte
  3. Kölner Haie                                        8 Punkte
  4. Düsseldorfer EG                              6 Punkte
  Gesamtwertung:
  1.                Kölner Haie                        76 Punkte
  2.                Krefeld Pinguine             73 Punkte
  3.                Iserlohn Roosters           49 Punkte
  4.                Düsseldorfer EG              42 Punkte


zurück