Dieter Flink – 70 Jahre und kein Tag müde!

Am letzten September-Wochenende wurde unser „Handwerks- und Schleifmeister“ Dieter Flink, der liebevoll „Didi“ gerufen wird, 70 Jahre alt. Wir möchten einen unverzichtbaren Helfer im Hintergrund vorstellen: Als der damalige „KEK“ 1970 noch an der Lentstraße war, war Dieter Flink Fan. Er besuchte regelmäßig die Spiele von Detlef Langemann & Co. In dieser Zeit lernte er den Haie Kult-Betreuer „Schnäuz“ kennen und dieser nahm in von dieser Zeit an regelmäßig mit in die Profi-Kabine an der Lentstraße. Von da an, erledigt Didi Flink diverse Handwerksarbeiten in der Kabine der Profis und war der dritte Betreuer im Team. Er war auch für die spezielle Schläger-Biegung von Gerd Truntschka verantwortlich. Da die damaligen Firmen die spezielle Biegung nicht herstellen konnten, fertigte Didi Flink eine  Schablone an und fertigte Truntschka die Schläger. Er war auch derjenige der Peppi Heiß alle Profi-Masken baute. Dieter Flink gehört auch zu den Gründungsmitgliedern der ersten Hobby-Eishockeymannschaft in Köln, den Knick Fööss, die es heute noch gibt. Die Knick Fööss spielten damals gegen die Traditionsmannschaft der Haie und gegen Profis wie Uwe Krupp. Nachdem die Profis in die neue Kölnarena gezogen waren, endete die Zeit von Didi Flink an der Lentstraße und seinen vielen handwerklichen Arbeiten. Seit 2010 besucht er fast alle DNL-Spiele und erzählt gerne auf der Tribüne die einen oder anderen Anekdoten aus der früheren Haie-Zeit. 2012 holte Thomas Brandl ihn zurück zum Nachwuchs und ist hier für diverse Handwerksarbeiten und Schleifen verantwortlich. Seine Motivation ist die Jugend zu unterstützen. Zu seinem 70. Geburtstag erfüllte Rodion Pauels und Thomas Brandl ihm den Wunsch, bei einem DNL-Training als Co-Trainer mit auf dem Eis zu sein. Wir bedanken uns bei Didi Flink, für seine unermüdliche Arbeit und freuen uns auf weitere Jahre mit Ihm!


zurück