Die "NRW-Sportschule Köln" startet zum Schuljahr 2014/2015!
Zum nachstehnden Artikel: Der KEC "Die Haie" e.V. ist seit vielen Jahren Partner der aufgeführten Schulen und freut sich über die hervorragende Zuammenarbeit
Zum kommenden Schuljahr startet die „NRW-Sportschule Köln“ als neues weiterführendes Schulangebot für sportliche und sportinteressierte Schülerinnen und Schüler unserer Stadt als ein Verbund. Dieser besteht aus den vier Schulen
Apostelgymnasium –Leitschule- (APG)
Elsa-Brändström-Realschule (EBS)
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium (HvB)
Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg (AMA-BK)
und ist aus dem „Verbund Sportbetonte Schulen Köln“ hervorgegangen. Als „NRW-Sportschule Köln“ erfahren diese vier Schulen eine Weiterentwicklung. Die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport steht dabei nach wie vor im Mittelpunkt.
Das Sportinternat Köln bleibt ein enger Partner der „NRW-Sportschule Köln“.
Neu in der „NRW-Sportschule Köln“ ist, dass
- am APG und an der EBS Sportschülerinnen und –schüler in Klassenstärke aufgenommen werden, an der EBS in eine Sportklasse, und zusätzlich im Sport gefördert werden,
- diese Sportschülerinnen und –schüler 5 Wochenstunden Sportunterricht haben,
- in die Sportklasse bzw. als Sportschülerinnen und -schüler nur Grundschülerinnen und –schüler aufgenommen werden, die einen sportmotorischen Test bestanden haben,
- nur die Sportschülerinnen und –schüler in die 8. Klasse aufgenommen und als Sportschülerin oder -schüler weiterhin gefördert werden können, die einen zweiten sportmotorischen Test in der Klasse 7 bestanden haben,
- in den Klassen 5 – 7 eine breite motorische Grundausbildung erfolgt,
- in den folgenden Klassen eine Spezialisierung stattfindet,
- zusätzliches Lehrpersonal zur Verfügung steht.
Alle Vorteile, die diese vier Schulen ihren Schülerinnen und Schülern bisher als „Verbund Sportbetonte Schulen Köln“ angeboten haben, bleiben erhalten, z. B.:
- zwei Gymnasien, eine Realschule und ein Berufskolleg als Partner
- enge Zusammenarbeit mit dem Sportinternat Köln, Trainern, Vereinen und Fachverbänden
- Kontakte zu weiteren Schulen und Schulformen (Hauptschule, Gesamtschule, weitere Berufskollegs)
- erleichterter Schulformwechsel innerhalb des Verbundes
- Berücksichtigung von Trainingserfordernissen der Vereine im Stundenplan
- Nachschreibtermine für Tests, Klassenarbeiten und Klausuren
- Hausaufgabenbetreuung
- Nacharbeit von Unterrichtsinhalten nach trainingsbedingter Abwesenheit
- Schulzeitstreckung (Sek. II)
10. Sport als 4. Abiturfach
11. Übungsleiter C-Ausbildung Breitensport/Vereinsmanagement- und Sporthelferausbildung
12. Sport-Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme an schulischen Wettkämpfen/Schulmannschaft, Skifreizeiten, Pausensport
13. individuelle Beratung zur Schullaufbahn, Beratung und Unterstützung bei erforderlichem Schulwechsel oder beim Übergang in eine andere Schulform als Bestandteile der Gesamtbetreuung
Termine:
Die Anmeldung in die Klasse 5 des Apostelgymnasiums und der Elsa-Brändström-Realschule ist in der Woche vom 16. – 20.12.2013 möglich.
Der sportmotorische Aufnahmetest findet am 18.01.2014 statt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0221/221-31 216.
zurück