Ergebnisse und Berichte vom 4./ 5. Oktober

Ergebnisse und Berichte vom 4./ 5. Oktober
Stenogramm
  • DNL-Team bringt einen wichtigen Punkt aus Berlin mit nach Hause; nach dem  2:4 bei den Eisbären am Samstag verlieren die Junghaie am Sonntag nach Verlängerung 4;5
  • Knaben setzen ihre Siegesserie mit einem 6:2 gegen Iserlohn fort, verlieren aber das Spitzenspiel beim Krefelder EV 1:4
  • Kleinschüler B ohne Punkte in Kassel und gegen Frankfurt
  • Starker Saisonauftakt der Amateurmannschaft mit 9:2 gegen TuS Wiehl
DNL Einen wichtigen Punkt eroberten die Junghaie   am Sonntag bei ihrem zweiten Auftritt im Wellblechpalast gegen die Eisbären Juniors. Nach der 2:4-Niederlage am Samstag verloren sie zwar erneut gegen die Hauptstädter, doch nach Ende der regulären Spielzeit stand es 4:4 und damit ging ein Punkt an den KEC. Das Spiel am Samstag begann unter äußerst misslichen Umständen aus Kölner Sicht. Wegen einer Vollsperrung auf der Autobahn kam der Bus zu spät in Berlin an, das Spiel begann dementsprechend  mit Verspätung und für den KEC ohne die übliche Vorbereitung. Wen wundert’s, dass die Eisbären schon nach  fünf Minuten 2:0 in Führung lagen… Auch im zweiten Drittel kamen die Junghaie nicht richtig ins Spiel und in Unterzahl mussten sie das dritte Gegentor hinnehmen. Kampflos wollten die Schützlinge von Rodion Pauels das Spiel aber nicht hergeben und mit zwei Überzahltoren kamen sie bis zur 58. Minute auf 2:3 heran. Der Ausgleich lag in der Luft, als ein Berliner auf die Strafbank musste du die Junghaie mit einem sechsten Feldspieler das Berliner Tor berannten.  Doch die Gastgeber konnten sich befreien und 42 Sekunden vor Ende Spielzeit auf 4:2 davonziehen. Auch am Sonntag lag der KEC schnell 0:1 hinten und eine Minute vor Ende des ersten Drittels zogen die Gastgeber auf 2:0 davon.  Erneut gaben sich die Haie nicht einfach geschlagen, doch trotz drückender Überlegenheit (9:2 Torschüsse) reichte es nur zu einem Anschlusstreffer von Niklas Hildebrand. Kurz vor Drittelschluss erhöhten die Eisbären auf 3:1 und als sie in der 42. Minute sogar auf 4:1 davonzogen, schien das Spiel gelaufen. Das Kölner Spiel wurde in dieser Phase dadurch beeinträchtigt, das Verteidiger Oliver Granz eine Matchstrafe wegen eines Checks gegen Kopf und Nacken erhielt, zwei Tore in der fünfminütigen Unterzahlphase waren die Quittung. Doch auch der KEC bekam Gelegenheiten in Überzahl und nutzte sie. Nikolaus Kraus verkürzte in der 46. Minute auf 2:4, drei Minuten später traf Lucas Dumont zum 3:4 und in der 56. Minute glich Niklas Hildebrand aus! Damit ging es in die Verlängerung und wie kaum anders zu erwarten war, fiel die Entscheidung wieder durch ein Überzahlspiel. Das 5:4 von Ryan Warttig für die Eisbären war achte Powerplaytor in diesem Spiel. Dennoch zog Trainer Pauels ein positives Fazit des Berlin-Wochenendes. „Die Mannschaft hat tolle Moral bewiesen und ist in der Schlussphase des Sonntagsspiels dafür mit drei Toren belohnt worden. Wir waren heute die bessere Mannschaft.“ Neben Oliver Granz schied mit Lennart Pniewski ein weiterer Verteidiger verletzt aus. Sa.: Eisbären Juniors – Kölner EC 4:2 (2:0, 1;:0,1:2) Tore/Vorlagen:  Pniewski 1/0, Granz 1/0, Kraus 0/1, Kolb 0/1, Dumont 0/1, Berezovskyy 0/1 So.: Eisbären Juniors – Kölner EC 5:4 n.V. (2:0, 1:1, 1:3, 1:0) Tore/Vorlagen: Hildebrand 2/2, Dumont 1/1, Kraus 1/1, Granz 0/1, Schäfer 0/1, Schütz 0/1, Erk 0/1 Amateurmannschaft Sa.: Kölner EC – TuS Wiehl 9:2 (3:0, 2:0, 4:2) Einen ungefährdeten Sieg fuhr die Amateurmannschaft des KEC zum Auftakt der Regionalliga-Saison gegen den Nachbarn aus dem Oberbergischen ein.  Trainer Bernd Arnold war entsprechend zufrieden und bemängelte nur die mangelhafte Chancenauswertung: „Daran müssen wir noch arbeiten.“ Freuen konnte er sich darüber, dass die neun Tore von acht verschiedenen  Spielern erzielt wurden und nahezu alle Akteure zumindest einen Skorerpunkt markierten. Den Torreigen leitete Manuel Warda bereits in er 5. Minute ein, als er den Wiehler Torwart mit einem Schuss aus einer „Hinter-Tor-Position“ überlistete.  Yannock Docks mit einem Schuss aus zentraler Position und Anton Latuske aus kurzer Distanz erhöhten im ersten Drittel auf 3:0. Martin Schneider traf im Powerplay mit einem mächtigen Schuss von der blauen Linie zum 4:0 in der 30. Minute, wenig später traf Marc Blumenhofen zum 5:0. Weiter ging’s im Schlussdrittel mit dem 6:0 von Matthias Rühl, der aus einem Gewühl vor dem Gästetor den Puck reinstocherte. In der 5. Minute verwandelte Thorben Beeg einen Penalty, und 36 Sekunden später vollendete Fabian Mels eine Kombination mit Ricardo Frohn und Manuel Warda zum 8:0. Die Gäste kamen in den letzten Minuten zu zwei Powerplaytoren, dazwischen lag das neunte Tor für den KEC durch Marc Blumenhofen. Bernd Arnold lobte nach dem Spiel ausdrücklich die körperliche Fitness seiner Spieler: „Die Jungs sind körperlich in hervorragender Verfassung, das ist ganz hohes Regionalliganiveau!“ Tore/Vorlagen: Blumenhofen 2/2, Warda 1/1, Dockx 1/1, Latuske 1/1, L. Möltgen 0/2, Rühl 1/0, Beeg 1/0, Mels 1/0, Schneider 1/0, Zirnow 0/1, Dunkel 0/1, Blumentritt 0/1, Frohn 0/1 Mannschaftsaufstellung: Leibfried (Schwarz) – Schneider, Herzig; Blumentritt. Zirnow; Frohn, Leuffen – Dunkel, L. Möltgen, Beeg; Blumenhofen, Latuske, Dockx; Mels, Warda, Wollmann; Rühl, Möllenbeck Am kommenden Sonntag empfangen die KEC-Amateure die hoch eingeschätzten Eisadler Dortmund; Spielbeginn ist am Sonntag um 18.00 Uhr. Knaben: Je einen Sieg und eine Niederlage gab es für unser Knabenteam am Wochenende. Gegen den Iserlohner EC setzte sich das Team von Trainer Hendrik Budde dank eines starken Schlussdrittels mit 6:2 (1:0, 1:2, 4:0) durch. Der KEC war bereits nach 49 Sekunden in Führung gegangen, konnte seine Überlegenheit aber nicht in weitere Tore umsetzen. Nach dem Iserlohner Ausgleichstreffer zu Beginn des zweiten Drittels gingen die Haie erneut in Führung, mussten aber kurz vor Drittelende den erneuten Ausgleich hinnehmen. Im Schlussdrittel setzten die Kölner dann mit schnellen Kombinationen das um, was Trainer Budde im Training  hatte üben lassen. Prompt fielen vier Tore, die größtenteils Ergebnis toller Kombinationen vor allem der ersten Angriffsreihe waren. Einen Tag später verloren die KEC-Knaben in Krefeld 1:4 (1:1, 0:2, 0:1). Dabei ging der KEC nach zwei Minuten in Führung, musste aber bald danach den Ausgleich hinnehmen. Ein weiteres Tor gelang den Haien nicht, obwohl sich zahlreiche Chancen in Überzahl boten. Sa.: Kölner EC – Iserlohner EC 6:2 (1:0, 1:2, 4:0) Tore/Vorlagen: Alberg 3/2, Strom 2/1, Lamers 0/3, Ratmann 0/2, Hodi 1/0, Münzenberger 0/1 So.: Krefelder EV – Kölner EC 4:1 (1:1, 2:0, 1:0) Tor/Vorlagen: Strom 1/0, Lamers 0/1, Alberg 0/1


zurück