Ergebnisse und Berichte vom 23. - 25. Januar
Das Wochenend-Stenogramm:
- DNL: Die Junghaie unterliegen im rheinischen Derby der DEG 1:2 in der Verlängerung.
- Amateure: Unglückliche Niederlage in letzter Sekunde in Dortmund und Sieg nach Penaltyschießen gegen Dinslaken
- Knaben: Klarer 5:1-Erfolg in Iserlohn und 3:2-Erfolg im Spitzenspiel beim Krefeler EV
- Kleinschüler A: 3:4 gegen die DEG
- Kleinschüler B: 1:3 gegen die DEG
- Bambini U8 gewinnen Turnier in Krefeld
DNL:
So.: Kölner EC - Düsseldorfer EG 1:2 n.V. (1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Ein Spiel voller Kampf und Leidenschaft lieferten sich die DNL-Teams aus Köln und Düsseldorf vor der beachtlichen Kulisse von 160 Zuschauern in der KA 2. Erst in der Verlängerung fiel die Entscheidung zugunsten der Gäste, die in der 62. Minute das Siegtor zum 2:1-Erfolg erzielten.
Letztlich eine Punkteverteilung, die auch KEC-Trainer Rodion Pauels als „ok“ befand: „Die DEG hat heute sehr stark gespielt.“
Das Spiel begann gut für die Junghaie, denn Eric Valentin brachte sie in der 1o. Minute mit einem Nachschuss in Führung. Weitere Torchancen gab es auf beiden Seiten reichlich, doch die starken Torhüter Felix Köllejan und Benedikt Roßberg lie0en sich zunächst nicht bezwingen.
Turbulent verlief die 25. Spielminute. Einen Düsseldorfer Konter konnte ein Kölner Spieler nur per Foulspiel unterbinden, doch den fälligen Penalty verschoss der Düsseldorfer Schütze. Noch in der gleichen Minute gab es eine vergleichbare Szene – diesmal traf Tim Brazda für die Gäste zum Ausgleich. Einem Kölner Tor von Mick Köhler verweigerte der Schiedsrichter drei Minuten später die Anerkennung wegen Torraumabseits.
Die nächsten Chancen für die Kölner kamen, als sie in der 30. Minute 45 Sekunden lang in doppelter Überzahl agierten. Doch das Powerplay war in diesem Spiel nicht unbedingt die Stärke der Junghaie. Es gab weder in dieser Szene, noch bei anderen Überzahlsituation das ersehnte zweite Tor, aber auch die Gäste scheiterten mit ihren Schüssen immer wieder am sicheren Felix Köllejan.
In die fünfminütige Verlängerung starten die Pauels-Schützlinge in Unterzahl. Die war gerade vier Sekunden abgelaufen, als Tobias Brazda auf Zuspiel seines Bruders Tim das Siegtor für die DEG erzielte.
Tor/Vorlage: Valentin 1/0, Arnold 0/1
Trotz dieser Niederlage bleiben die Junghaie Tabellenführer, denn auch die Verfolger gaben an diesem Wochenende Punkte ab. Der Tabellenzweite EC Bad Tölz verlor zweimal gegen den ESV Kaufbeuren und den SB Rosenheim, die als Meisterschaftsfavoriten gehandelten Jungadler und Eisbären Juniors Berlin trennten sich nach jeweils einem Sieg und einer Niederlage punktemäßig 2:4, und der Tabellendritte Rosenheim gewann zwar gegen Bad Tölz, unterlag aber gegen Regensburg.
Am kommenden Wochenende fahren die Junghaie zu zwei Spielen beim EC Bad Tölz. In Köln geht es weiter mit den Spielen gegen Rosenheim am 21./22. Februar.
Amateure:
Fr. Eisadler Dortmund - Kölner EC 5:4 (1:1, 2:2, 1:2)
Am Freitagabend trafen wir auf den souverän führenden Spitzenreiter Dortmund. Nur 3 Spielreihen standen zur Verfügung. Steve Blumentritt musste kurz vorher verletzungsbedingt absagen und auch Lars Möltgen verließ das Aufwärmtraining mit einer Leistenverletzung, biss aber auf die Zähne und stand der Mannschaft zur Verfügung.
Vor fast 500 Zuschauer fing unsere Mannschaft sehr konzentriert an und wartete auf Kontergelegenheiten. Diese kam in der 7. Minute und Jannik Moser erzielte das 0:1. Die Dortmunder berannten unser Tor und Raphael Leibfried konnte sich mehrfach auszeichnen. In der 18.Minute war er machtlos gegen einen Gewaltschuss zum 1:1.
Im zweiten Drittel kamen wir nach einem weiteren Konter zum 1:2 durch Lukas Möllenbeck und in der 32 Minute sogar zum 1:3 durch Yannik Dockx. Die Dortmunder erhöhten den Druck und kamen in der 35 und 39.Minute zum Ausgleich.
Das letzte Drittel musste entscheiden. Die Kräfte ließen deutlich nach und Unkonzentriertheiten häuften sich. In der 49. Minute erhöhte Martin Schneider in Überzahl zum 3:4. In den letzten 10 Minuten berannten die Dortmunder unser Tor und unsere Abwehr hielt dem Druck stand. In der 55 Minute kamen die Dortmunder jedoch zum 4:4-Ausgleich. Und es kam noch schlimmer! 20,9 Sekunden vor Spielende sprang der Puck im Torraum vor die Füße eines Dortmunder, der zum 5:4 einschob. Die Mannschaft hatte sich mindestens einen Punkt verdient! Aber so ist leider Eishockey!
Tore/Vorlagen: Latuske 0/2, Moser 1/0, Dockx 1/0, Möllenbeck 1/0, Schneider 1/0, Slesinksi 0/1, Blumenhofen 0/1
Sa.: KEC – Dinslakener Kobras 7:6 n.P. (1:2, 4:2, 1:2, 1:0)
Ein sehr spannendes Spiel boten die beiden Rivalen um einen Platz in der Regionalliga-Endrunde. Entschieden wurde die Begegnung in einem Penaltyschießen, in dem letztlich die Haie das bessere Ende für sich hatten.
Mannschaftseiter Ludwig Möltgen und Trainer Bernd Arnold konnten auf einen kompletten „DNL-Block“ zurückgreifen und dies war eine äußerst wichtige „Leihgabe“.
Bereits in der 2. Spielminute brachte Anton Latuske den KEC in Führung. Die Gäste glichen nach einer guten Viertelstunde aus und gingen ihrerseits kurz vor Ende des ersten Drittels in Führung.
Mit einem glasharten und platzierten Schuss von der blauen Linie markierte Steve Blumentritt in der 24. Minute den Ausgleich, zwei Minuten fiel die erneute Führung für die Gäste. Es folgten drei glänzende Auftritte des „DNL-Blocks“. Niklas Hildebrand glich aus und Nico Kolb traf zweimal zur 5:3-Führung. Drei Sekunden vor Ende des zweiten Drittels kamen die Niederrheiner auf 5:4 heran.
Ein Tor von Ulib-Gleb Berezovykyy führte zum 6:4 des KEC. Mit ihrem dritten Powerplaytor verkürzten die Kobras auf 6:4 und in der 54. Minute fiel der erneue Ausgleich. Glück hatten die Haie, als zehn Sekunden vor Schluss ein Schuss der Gäste vom Gehäuse des Kölner Tores zurückprallte.
Die Entscheidung musste im Penaltyschießen fallen. Im ersten Durchgang (jeweils drei Schützen) traf je ein Spieler beider Teams. Torschütze für Köln war Nico Kolb, der auch den zweiten Durchgang mit einem Treffer eröffnete. Als dann der Gästespieler am Kölner Goalie Raphael Leibfried scheiterte, war der wichtige Zusatzpunt gewonnen.
Tore/Vorlagen: Kolb 3/1, Berezovskyy 1/2, Hildebrand 1/1, Latuske 1/0, Blumentritt 1/0, Wollmann 0/1, Zirnov 0/1, Moser 0/1, Granz 0/1
Knaben:
Sa., Iserlohner EC – Kölner EC 1:4 (0:2, 1:2, 0:1)
Trainer Hendrik Budde war nach diesem Spiel sehr zufrieden mit seinen Jungs. „Wir hatten einige gesundheitlich bedingte Ausfälle zu verkraften. Doch dafür heute haben auch die Spieler die sonst weniger Eiszeit bekommen, sehr gut gespielt.“
Zwei frühe Tore (3. und 5. Minute) von Malte Hodi und Kevin Strom brachten Ruge in das Spiel der Kölner Jungs. Kevin Strom erhöhe in der 26. Minute auf 3:0 und dem Iserlohner Anschlusstor folgte fast postwenden in der 38. Minute das 4:1 von Alex Strauch.
Tore/Vorlagen: Strom 2/0, Strauch 0/2, Hodi 1/0, Truby 1/0, Robach 0/1, Ratmann 0/1, Conrod 0/1, Peters
So.: Krefelder EV – Kölner EC 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Die weiter personell geschwächten Kölner (u.a. fehlte Top-Skorer Kevin Strom) spielten in der Rheinlandhalle glänzend auf und kamen beim Tabellenführer zu einem 3:2-Sieg.
Philip Mokwa brachte die Haie in der 3. Minute in Führung, danach traf Manuel Alberg in der 25. Minute zum 2:0 und in der 50. Minute zum 3:1.
Tore/Vorlagen: Mokwa 1/2, Alberg 2/0, Conrod 0/2, Truby 0/1, Peters 0/1
Kleinschüler B
Kleinschüler B: Im Moment ist irgendwie der Wurm drin....
Das neue Jahr 2015 hat für die Kleinschüler B des KEC nicht ganz so glücklich begonnen....
Am gestrigen Sonntagnachmittag war die Kleinschüler-Mannschaft des Krefelder eV zu Gast in der heimischen KA2, wo sie auf einen etwas verkleinerten Kader des KEC trafen, da auch hier die Grippewelle kursiert.
Das erste Drittel beginnt in verhaltenem Tempo, bis unsere Frau im Tor gleich zwei Krefelder Angriffe sicher aus der Luft fängt. Leider lässt unsere Mannschaft zuviel Aktion der Krefelder vor dem eigenen Tor zu, was dann zum 0:1 führt.
Zunächst setzen sich unsere Spieler besonders in Mann-gegen-Mann-Situationen nicht energisch genug durch, doch dann gelingt es ihnen, den Druck auf den Gegner zu erhöhen: ein starker Schuss landet leider direkt bei der beeindruckend großen Torfrau des KEV.
Ein erneuter Angriff der Pinguine wird zunächst von unserem Goalie gut abgewehrt, führt aber leider im Nachschuss in der 15. Min. zum 0:2, dem Stand zum Ende des ersten Drittels.
Gleich zu Beginn des zweiten Drittels scheitert wiederum eine gute Attacke des KEC, sogar in Unterzahl, am grossen Krefelder Goalie. Es scheint ein wenig '(Hai-) Biss' zu fehlen....
Dann erfolgt ein weiterer Angriff unserer Mannschaft, die zweimal abgewehrt werden kann, bis im Nachschuss endlich das 1:2 gelingt und unsere Spieler wieder verstärkt motiviert.
Aufgrund einiger Puckverluste kann ein KEV-Spieler aus einem 'Gewusel' heraus in die obere Ecke plazieren, 1:3.
Das Schlussdrittel beginnt für den KEC mit dem Einwechseln unserer zweiten 'Goaline', die gleich geprüft wird und den Schuss gut abhalten kann. Der KEC bemüht sich weiterhin um ein Anschlusstor, doch wirkt das Spiel manchmal ein bisschen zaghaft, auch können Überzahlsituationen leider nicht ausgenutzt werden.
Noch einmal bemüht sich der KEC, das Spiel vielleicht noch für sich zu entscheiden, doch leider fehlt oftmals auch das nötige bisschen Glück im Abschluss, sodass die Partie 1:3 endet.
Nach diesem etwas unglücklichen Start ins neue Jahr heisst es nun 'Kopf hoch' und weiter trainieren, denn es folgen noch drei Spiele um sich in der Pokalrunde der Liga B zu festigen – was ganz sicher gelingen wird!
Torschütze: Vladelchikov (1/0)
U8 Bambini Turnier in Krefeld
Mit großer Anspannung wurde auf das erste Turnier in der Meisterrunde hin gefiebert und nun war es da. Der Gastgeber war der Krefelder EV.
Der erste Gegner war die Mannschaft aus Herne und eins wurde schnell klar, die große Torausbeute wie in der Vorrunde bleibt dieses Mal aus. Die erste Hälfte haben wir mit 1:0 gewonnen und konnten die ersten 2 Punkte auf unserem Konto verbuchen. Viele Torchancen hatten die Herner zwar nicht, waren aber trotzdem ein unangenehmer Gegner. Besonders der Torhüter hatte einen super Tag, an dem sich der ein und andere Spieler der Haie die Zähne ausbiss. Die zweite Hälfte spiegelte die erste wieder, auch die gewannen die Haie mit 1:0.
Im zweiten Spiel stand den Kölnern ein bekannter Gegner aus der Vorrunde gegenüber, den die Haie jedes Mal mit großem Torunterschied nach Hause schicken konnten. Dieses Mal wurde diese Selbstsicherheit den Jungs zum Verhängnis. Die Mannschaft aus Neuss hatte sich einen guten Matchplan ausgedacht, jeder Schuss auf unser Tor, egal aus welcher Position. Zwar konnten die Haie die erste Hälfte mit 3:1 für sich entscheiden, aber in der zweiten wurden sie eines Besseren belehrt. Mit viel Ehrgeiz und Wille brachten die Neusser immer wieder die Scheibe gefährlich vor unser Gehäuse und am Ende sollte dieses auch belohnt werden. Die zweite Hälfte ging dieses Mal mit 3:1 an die Gegner, die sich um einiges gesteigert haben.
Somit mussten wir die ersten drei Punkte in diesem Turnier einbüßen.
Der letzte Gegner aus Krefeld wurde im Vorfeld als der schwierigste eingestuft.
Und so kam unsere U8 mit viel Motivation und Kampfgeist aus der Kabine, um den Krefeldern die Zähne zu zeigen. Es wurde ein schnelles und körperliches Spiel, in dem viel von den kleinen abverlangt wurde, aber die Haie haben sich tapfer und stark präsentiert und den Gegner am Ende mit 5:0 bezwungen. Somit gewannen die Junghaie das Turnier in Krefeld.
zurück