Ergebnisse und Berichte vom 27. - 29. November
Das Wochenend-Stenogramm:
DNL:
Sa.: 4:5-Niederlage nach Penaltyschießen beim ESV Kaufbeuren
So.: 1:0-Sieg beim Augsburger EV
Schüler:
Sa.: Klarer 7:0-Sieg im Verfolgerduell gegen die Eisbären Juniors Berlin
So.: Zweiter Erfolg gegen Berlin, diees Mal 4:3
Amateurmannschaft:
Fr.: Sieg in Neuß: 6:3
Sa.: 3:7 gegen die Lauterbacher Luchse
Knaben:
Sa.: Niederlage in Iserlohn: 1:7
Kleinschüler A:
So.: Klarer Erfolg gegen Iserlohn 10:5
DNL
Sa.: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 5:4 n.P. (1:3, 2:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Zu dem erwartet spannenden und guten Spiel wurde das Aufeinandertreffen des aktuellen Tabellendritten gegen den Tabellenzweiten. Gegen die Allgäuer hatten die Junghaie zu Saisonbeginn in der heimischen KA 2 verloren – jetzt wollte man Revanche nehmen.
Nach dem ersten Drittel sah es auch nach einem Kölner Erfolg aus. Eine frühe Führung des ESVK (nach 24 Sekunden!) wurde schnell egalisiert und nach rund fünf Minuten hatten Mick Köhler, Marvin Ratmann und Oliver Granz den KEC mit 3:1 in Führung gebracht. Die Pauels-Schützlinge dominierten, erzielten aber trotz einer beeindruckenden Schussbilanz von 16: 7 keine weiteren Treffer mehr im ersten Drittel.
Im zweiten Spielabschnitt dreht sich das Spiel. Die Kaufbeurer kamen besser ins Spiel und durch zwei Tore von Markus Lillich bis zur 32. Minute zum Ausgleich. Kurz vor Ende des Drittels erzielte Nicolas Appendino de erneute Führung für die Junghaie.
Früh kamen die Gastgeber im Schlussdrittel zum Ausgleich. Chancen zum Siegtor gab es auf beiden Seiten , doch die Torhüter – auf Kölner Seite Felix Köllejan – ließen sich weder während der regulären Spielzeit noch in der fünfminütigen Verlängerung ein fünftes Mal überwinden.
Ein Penaltyschießen musste entscheiden. Alle drei Kölner Schützen scheiterten, für Kaufbeuren traf Markus Lillich mit seinem dritten Treffer an diesem Tag und damit ging der Zusatzpunkt an den ESVK.
Tore/Vorlagen: Köhler 1/1, Appendino 1/1, Kolb 0/2, Dumont 0/2, Granz 1/0; Ratmann 1/0, Bindels 0/1, Hannen 0/1
Kommentar von Cheftrainer Rodion Pauels: „Das Spiel durften wir nicht verlieren. Aber wir waren zu fahrig und zu schlampig und machen dem Gegner Weihnachtsgeschenke im November.“
So.: Augsburger EV – Kölner EC 0:1 (0:0, 0:1, 0:0)
„Wir haben am Wochenende zweimal gegen aufopferungsvoll kämpfende Gegner gespielt“, bilanzierte KEC-Trainer Rodion Pauels nach dem knappen Sieg in Augsburg und fuhr fort: „Das haben wir uns durch unsere Leistungen und Ergebnisse in den letzten Wochen erarbeitet, dass jetzt jeder Gegner und ein Bein stellen will.“
Nach der Niederlage im Penaltyschießen in Kaufbeuren reichte am Sonntag ein Tor von Niko Kolb in der 26. Minute zum hoch verdienten Sieg in Augsburg. Bei einer Schussbilanz von 47:13 hätte der Erfolg höher ausfallen können, aber – so Trainer Pauels – „wir sind im Moment nicht konzentriert genug – offensiv wie defensiv.“ Immerhin war Rodion Pauels zufrieden, nach einigen Spielen mit relativ vielen Gegentoren mal wieder ohne Gegentor geblieben zu sein.
Zufrieden war der Coach auch mit dem Verlauf der anderen Spiele: „Unsere Gegner nehmen sich gegenseitig die Punkte weg!“ Am Sonntag z.B. verlor der ESV Kaufbeuren zuhause gegen die Düsseldorfer EG, so dass der Vorsprung der Haie auf den Drittplatzierten der DNL-Tabelle auf 14 Punkte anwuchs.
Erstmals wieder dabei war an diesem Wochenende nach fast zweimonatiger Verletzungspause Robin Palka. Dagegen fehlt weiter auf nicht absehbare Zeit Mike Glemser wegen Pfeifferschem Drüsenfieber. Unserem Stürmer gelten die besten Genesungswünsche der Haie-Fans.
Tor/Vorlagen: Kolb 1/0, Latta 0/1, Durkech 0/1
Schüler:
Sa.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 7:0 (0:0, 2:0, 5:0)
Die Junghaie benötigten ein Drittel, um gegen die Eisbären richtig ins Spiel zu kommen. Nach einem Überzahltor nach 39 Sekunden im zweiten Drittel durch Lukas Ribarik kam Ruhe ins Kölner Spiel Ein weiteres Überzahlspiel gegen die teilweise undiszipliniert spielenden Gäste nutzte Dominik Bokk nach einem tollen Zusammenspiel mit Dennis Lobach zum 2:0 in der 29. Minute.
Im Schussdrittel fielen weitere fünf Tore wie am Fließband. Dominik Bokk, eigentlich schon Stammspieler im DNL-Team, überragte und erzielte weitere zwei Tore. Außerdem schraubten Manuel Alberg, Dennis Lobach und Kevin Strom das Ergebnis auf 7:0.
Mit diesem Sieg bauten die Junghaie ihren Vorsprung in der Tabelle gegenüber den Eisbären weiter aus und hielten diesen Konkurrenten im Kampf um einen der „Endrundenplätze“ auf Distanz.
Tore/Vorlagen: Bokk 3/1, Lobach 1/3, Alberg 1/2, Betzold 0/2, Strom 1/0, Ribarik 1/0, Heyer 0/1, Eis 0/1, Üffing 0/1
So. Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 4:3 (1:1, 3:1, 0:1
Wesentlich enger als am Vortag verlief das zweite Spiel der KEC-U16 gegen die Altersgenossen aus Berlin. Bis zur letzten Sekunde spannend war die Partie gegen die Hauptstädter.
Die Entscheidung in diesem Spiel fiel in der Endphase des zweiten Drittels. Als innerhalb von 28 Sekunden zwei Berliner Spieler auf die Strafbank wanderten, nutzte dies der wieder sehr starke Dominik Bokk zum 3:2-Führungstreffre, und mit Ablauf der zweiten Strafe erhöhte Adam Kiedewicz auf 4:2.
Im ersten Drittel Dominik Bokk früh in Führung gebracht, doch nur eine Minute später fiel der Berliner Ausgleich. In der 22. Minute profitierten die Gäste davon, dass ein KEC-Verteidiger vor dem Tor über die Scheibe schlug. Der erfolgreiche Torschuss war nur noch Formsache. Manuel Alberg glich in der 27. Minute zum 2:2 aus.
Mitte des letzten Drittels musste Kölns Verteidiger Nick Aichinger nach einem Bandencheck vom Eis, 5 Strafminuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe lautete das vertretbare Urteil der Unparteiischen. Jetzt brannte es ein paar Mal vor dem Kölner Tor und in der 56. Minute fiel prompt das Berliner Anschlusstor.
In den letzten Minuten besaßen Erik Betzold und Kevin Strom gute Konterchancen, doch sie scheiterten beide am starken Berliner Torwart. Auf der anderen Seite bewahrte Goalie Kevin Pfeiffer den KEC mit einer Serie von guten Paraden vor dem Ausgleich.
Mit sechs Punkten aus den beiden Wochenendspielen gegen die Eisbären haben die Junghaie ihren 2. Platz in der Tabelle gefestigt. Entsprechend positiv fällt das Fazit von Cheftrainer Philip Kipp aus:
„Wir haben das erste Mal diese Saison mit vollem Kader spielen können. In beiden Spielen haben wir im ersten Drittel noch zu behäbig und teilweise unkonzentriert agiert. Am Samstag waren die Drittel 2 und 3 dann sehr zufriedenstellend. Am Sonntag hat Berlin sehr hart gearbeitet und uns das Leben schwer gemacht. Insgesamt können wir mit unserer Leistung zufrieden sein. Um die Ziele zu erreichen, die wie uns alle gesetzt haben, müssen wir aber konzentrierter werden.“
Tore/Vorlagen: Bokk 2/0, Alberg 1/1, Kiedewicz 1/1, Betzold 0/2, Pasanen 1/1, Lobach 0/1
Amateurmannschaft:
Fr.: Neusser EV - Kölner EC 3: 6 (1:3, 0:1, 2:2)
Mannschaftsleiter Ludwig Möltgen durfte sich nach den letzten klaren Niederlagen gegen die Spitzenteams der 1. Liga West freuen: „Die Jungs haben sich gestern sehr gut verkauft! Hut ab !“
Die Kölner Amateurmannschaft gewann in Neuss mit 6:3 (3:1, 1:2, 2:2).
Tore von Manuel Warda in der 8. und 14. Minute sowie von Jannik Moser in der 9. Minute führten zu einer 3:0-Führung. In der 15. Minute kamen die Gastgeber auf 1:3 heran, mehr Gegentreffer ließen die starke Abwehr und Torwart Hagen Blum aber im ersten Spielabschnitt nicht zu und auch im 2. Drittel blieb die Kölner Defensive Herr der Lage. Auf der anderen Seite sorgte Peter Zirnow in der 36. Minute für das 4:1 und im Schlussdrittel baute Anton Latuske den Vorsprung auf 5:1 aus. Nach dem zweiten Neusser Tor stellte Peter Zirnow den 4-Tore-Vorsprung erneut her. Das dritte Tor für den NEV war nur noch Ergebniskosmetik.
Tore/Vorlagen: Zirnow 2/1, Moser 1/2, Warda 2/0, Latuske 1/1, Beeg 0/2, L. Möltgen 0/2, Möllenbeck 0/1
Amateurmannschaft
Sa.: Kölner EC – Luchse Lauterbach 3: 7 (1:0, 1:5, 1:2)
Zahlreiche mitgereiste Lauterbacher Fans sorgten für eine gute Stimmung bei diesem Spiel. Gegen den klaren Favoriten aus Hessen hielten die Haie gut mit und eine halbe Minute vor dem Ende des ersten Drittels brachte Peter Zirnow den KEC sogar in Führung. Kurz zuvor waren Martin Schneider und Manuel Warda in aussichtsreicher Position gescheitert.
Gleich nach Beginn des zweiten Drittels glichen die Gäste aus. Die Luchse kamen nun immer besser ins Spiel und Mitte des Drittels kippte das Spiel. Innerhalb von weniger als zwei Minuten erzielten die Gäste drei Tore. Mit einem Unterzahltor brachte Peter Zirnow den KEC nochmals auf 2:4 heran, doch in der letzten Minute des zweiten Drittels bauten die Lauterbacher den Vorsprung wieder auf 4 Tore aus.
Bemerkenswert war der Kampfgeist, mit dem die Haie weiterkämpften. Und für diesen Einsatz wurden sie durch ihr drittes Tor von Jannik Moser auch belohnt. Wenig später überstanden sie eine doppelte Unterzahl ohne Gegentor. Peter Zirnow scheiterte in der 52. Minute am Lauterbacher Torhüter und im Gegenzug fiel das sechste Tor für die Gäste. Statt eines möglichen 4:5 stand es nun 3:6 – damit war das Spiel gelaufen. 16 Sekunden vor Schluss fiel dann auch nocn Treffer Nr. 7 für die Luchse.
Mannschaftsleiter Ludwig Möltgen war dennoch zufrieden: „Meiner Meinung ein sehr schönes, schnelles, faires Spiel. Leider 2 Tore zu hoch . Sonst so in Ordnung . Im zweiten Drittel zu unkonzentriert und zum Schluss ging der "Saft " aus.“
Tore/Vorlagen: Zirnow 2/0, Moser 1/0, Beeg 0/1, Schneider 0/1, Latuske 0/1, Möltgen 0/1, Möllenbeck 0/1
Knaben:
Iserlohner EC – Kölner EC 7: 1(3:0, 2:0, 2:1)
„Rückfall in vergangene Zeiten“, kommentierte Cheftrainer Hendrik Budde diese Neiderlage. Nach einem schnellen 0:3-Rpckstand klappte nicht mehr viel in seiner Mannschaft. „Offensiv klappte nicht viel und die Jung waren nicht aggressiv genug.“
Kleinschüler A:
Kölner EC – Iserlohner EC 10: 5 (4:3, 4:1, 2:1)
„Am Ende war es ein ungefährdeter Sieg“, so Trainer Hendrik Budde.
Tore/Vorlagen: Dobrovolsky 1/3, Oedekoven 3/0, Gaidel 2/1, , Gentry 2/1, Reizmann 1/1, Münzenberger Noah 1/1, Lipchander 0/2, Münzenberger Marco 0/1, Bart 0/1
zurück