Ergebnisse und Berichte vom 17./18. Dezember
Das Wochenend-Stenogramm:
DNL:
Sa.: EC Bad Tölz – Kölner EC 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Die “13” beachte kein Glück: im 13. Spiel der Endrunde kassierten die Junghaie ihre erste Niederlage im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten.
So.: EC Bad Tölz – Kölner EC 5: 1 (1:1, 0:1, 1:3)
Mitte des Schlussdrittels erzielten die Tölzer zwei Tore zum 4:1 innerhalb von 30 Sekunden – das war die Entscheidung
Schüler:
Sa.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
So.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 8:0 (3:0, 2:0, 3:0)
Mit diesen Siegen haben sich die KEC-Schüler auf den dritten Tabellenplatz der Hauptrunde vorgeschoben.
Knaben A:
Sa.: Kölner EC – Krefelder EV 4: 4 (0:1, 1:2, 3:1)
Ein gutes Schlussdrittel der KEC-Knaben, die weiter souverän die Tabelle der4 Regionalliga West anführen
Kleinschüler A
Sa.: Kölner EC – Löwen Frankfurt ausgefallen
Die Gäste reisten nicht an, es ist mit einer 5:0-Wertung für den KEC zu rechnen
DNL – U19
Ohne Punkt kehrten die Junghaie aus Bayern zurück, Zwei Niederlagen beim Tabellenzweiten EC Bad Tölz bedeuteten das Ende der eindrucksvollen Siegesserie in der DNL-Hauptrunde.
Sa.: EC Bad Tölz – Kölner EC 3:2 (1:, 1:0, 1:0)
Ein turbulentes Spiel endete für die Junghaie mit der ersten Niederlage in der DNL-Endrunde. 70 Sekunden vor der Schlusssirene fiel das entscheidende Tor für den EC Bad Tölz.
Erik Betzold hatte den KEC in der 9. Minute in Führung gebracht, Dani Bindels sorgte in der Schlussminute des ersten Drittels für die erneute Führung nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber.
In der Schlussphase des zweiten Spielabschnitts wurde s turbulent. Zunächst glichen die Gastgeber erneut aus. In der 39. Minute gerieten einige Spieler beider Teams aneinander, die Folge: je zwei Strafminuten für zwei Spieler jeder Mannschaft und für den Kölner Torwart Nils Schieder wegen eines Kopfstoßes eine Matchstrafe. Er wurde danach von dem wieder genesenen Justin Fuß vertreten.
Eine weitere Schwächung mussten die Junghaie in der Anfangsphase des letzten Drittels hinnehmen, als Verteidiger Nicolas Appendino wegen unsportlichen Verhaltens seine zweite Disziplinarstrafe in diesem erhielt, gleichbedeutend mit dem Spielende für ihn. Alles lief auf eine Punkteteilung hinaus, als dem ECT in der 59. Minute noch der Siegtreffer gelang.
Tore/Vorlage: Erik Betzold 1/0, Dani Bindels 1/0, Robin Palka 0/1, Nikolas Cornett 0/1, Jannik Melzer 0/1
So.: EC Bad Tölz – Kölner EC 5:1 (1:1, 1:0, 3:0)
Der personell geschwächte KEC musste am Sonntag die zweite Endrunden-Niederlage hinnehmen, die deutlicher ausfiel, als es dem Spielverlauf entsprochen hätte.
Zweimal gingen die Gastgeber bis zur Hälfte des Spiels in Führung, Nico Rottke erzielte in der 16. Minute den 1:1 Ausgleich.
Mitte des letzten Drittels fielen die vorentscheidenden Tore zum 3:1 und 4:1 innerhalb von 30 Sekunden. In der Schlussphase riskierte KEC-Coach Rodion Pauels alles. Während ein Tölzer mit einer großen Strafe vorzeitig in der Kabine saß, ersetzt er seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Der Erfolg blieb aus, im Gegenteil: der Tölzer Michael Hölzl traf ins leere Tore zum 5:1.
Tore/Vorlagen: Niko Rottke (Dominik Bokk)
In das neue Jahr starten die Junghaie mit zwei Heimspiel-Wochenenden. Am 7. Und 8. Januar kommen die Eisbären Juniors in die KA 2, eine Woche später folgen die Rückspiele gegen den EC Bad Tölz.
Schüler – U16
Mir zwei klare Heimsiege gegen die Eisbären Juniors Berlin sprangen die Kölner Schüler in die Spitzengruppe der Bundesliga!
Sa.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
Bereits in der 2. Minute gingen die Junghaie in Führung durch Maximilian Langenbacher. Weiter ging es im zweiten Drittel mit den Toren 2 und drei durch Malte Hodi und Robin van Calster. Für die hoch überlegenen Kölner stellten Kevin Strom und Eric Peters den Endstand her.
Tore/Vorlagen: Kevin Strom 1/1, Manuel Alberg 0/2, Maximilian Langenbacher 1/0, Malte Hodi 1/0, Robin van Calster 1/0, Eric Peters 1/0, Niklas Heyer 0/1, Simon Gnyp 0/1
So.: Kölner EC – Eisbären Juniors Berlin 8:0 (3:0, 2:0, 3:0)
Noch deutlicher fiel der Sieg am Sonntag aus. Ein Doppelschlag in der 5. Und 6. Minute von Robin van Calster und Manuel Alberg sorgte für die frühe 2:0 Führung, kurz vor Drittelende erhöhte Ares Avgerinos mit einem Schuss aus spitzem Winkel für das 3:0.
Mitte des zweiten Drittels erhöhten Simon Gnyp und Niklas Heyer auf 5:0. Im Schlussdrittel gingen den drei Kölner Toren z.T. tolle Kombinationen voraus. Manuel Alberg, Malte Hodi und Simon Gnyp hießen die Torschützen. Kevin Strom glänzte als fünffacher Vorlagenlieferant.
Torwart Davis Böttcher hielt in beiden Spielen seinen Kasten sauber, den shutout am Sonntag teilte er sich mit Lukas Stark, der kurz vor Spielende zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz kam.
Tore/Vorlagen: Kevin Strom 0/5, Manuel Alberg 2/1, Malte Hodi 2/1, Simon Gnyp 2/0, Maximilian Glötzl 0/2, Eric Peters 0/2, Niklas Heyer 1/0, Ares Avgerinos 1/0, Daniel Bruch 0/1
Erst Ende Januar spielen die KEC-Schler wieder zuhause (28./29. Januar gegen den SB Rosenheim). Zuvor reist die Mannschaft von Cheftrainer Philip Kipp zweimal nach Bayern: am 7./ 8. Januar nach Bad Tölz und am 21./22. Januar nach Kaufbeuren.
Knaben – U14
So.: Kölner EC – Krefelder EV 4:4 (0:1, 1:2, 3:1)
Ein wechselvolles Spiel sahen die Zuschauer am Sonntagabend in der KA2. Im letzten Drittel schafften die Kölner nach einem 1:3-Rückjstand noch den 4:4-Ausgleich.
Tore/Vorlagen: Philip Feist 1/1, Tom Stumpe 1/1, Benjamin Forsbach 1/0, Alexander Schmidt 1/0, Philip Kecojevic 0/1, Denis Saiter 0/1
zurück