Ergebnisse und Berichte vom 21./22. Januar

Ergebnisse und Berichte vom 21./22. Januar
Das Wochenend-Stenogramm: DNL: Sa. Jungadler Mannheim – Kölner EC 3:4 n.P. (2:0, 0:1, 1:2, 0:0, 0:1) Die Junghaie kehrten in Mannheim in die Erfolgsspur zurück und feierten den dritten Saisonsieg gegen den amtierenden Deutschen Meister. Dominik Bokk erzielte im Penaltyschießen das Siegtor, zuvor trafen Dani Bindels 2x sowie Mike Glemser. So. Jungadler Mannheim - Kölner EC 2:6 (1:0, 0:2, 1:4) Noch besser als am Samstag lief das Sonntagsspiel für die Junghaie. Nach einem 0:1-Rückstand im 1. Drittel drehten sie das Spiel und setzten sich am ende 6:2 durch! Die Tore verteilten sich auf sechs verschiedene Torschützen: Erik Betzold, Dani Bindels, Nicolas Cornett, Narvin Ratmann, Robin Palka und Max Poetschmann. Mit je drei Assists glänzten Nicolas Appendino und Dominik Bokk. Schüler: Sa: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 2: 3 ( 1:1, 0:2, 1:0) Die U16-Mannschaft holte in Kaufbeuren drei wichtig Punkte im Kampf um einen der ersten vier Plätte, der zum direkten Einzug in das Playoff-Viertelfinale führt. Nach einem 0:1-Rückstand sorgten Tore von Kevin Strom, Robin van Calster und Manuel Alberg für die Wende im zweiten Drittel. So: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 5: 6 (0:2, 1:2, 4:1, 0:0, 0:1) Die Junghaie sahen lange wir der sichere Soieger aus. 2:0 führten sie nach dem ersten Drittel, nach 32 Minuten stand es 4:1 für den KEC. Drei Tore bei numerischer Unterlegenheit führten in den letzten zehn Minuten noch zum Ausgleich. Manuel Alberg sicherte den Sieg im Penaltyschießen. Damen: Derby-Niederlage gegen die DEG Spielberichte DNL Sa.: Jungadler Mannheim – Kölner EC 3:4 (2:0, 0:1, 1:2, 0:0, 0:1) Beide Mannschaften starteten  mit viel Schwung in dieses Spiel. Torchancen gab es zuhauf, die Torhüter  - auf Seiten der Junghaie erstmals nach zweimonatiger Verletzungspause Jan Dalgic  - standen immer wieder im Mittelpunkt des Geschehens. Das 1:0 für die Jungadler von Christoph Eckl konnte Jan Dalgic aber ebenso wenig verhindern wir das 2:0 in der Schlussminute des ersten Drittels von Mike Fischer. Im zweiten Spielabschnitt kämpften die Junghaie verbissen um den Anschluss und wurde in der 33. Minute belohnt, als Mike Glemser mit einem Distanzschuss traf. Ein Überzahltor führte in der Anfangsminute des Schlussdrittels zum verdienen Ausgleich, Dani Bindels erzielte dieses Tor. Die erneute Führung der Gastgeber durch Christoph Eckl beantwortete Dani Bindels mit dem 3:3 nur wenig später. Beim 3:3 blieb es in der regulären Spielzeit und auch in der Verlängerung fiel kein weiteres Tor trotz bester Möglichkeiten vor allem der Junghaie. Im Penaltyschießen traf für die Junghaie Dominik Bokk, danach scheiterten Dani Bindels und Luis Üffing am starken Mannheimer Torhüter Enrico Salvarini. Jan Dalgic hielt ebenfalls zweimal, musste aber den dritten Mannheimer Penalty von Tim Bernhardt passieren lassen. Im vierten Durchgang traf Dominik Bokk erneut und als dann Jan Dalgic den Schuss von Moritz Seider hielt, war der Zusatzpunkt für die Pauels–Schützlinge gewonnen. Tore/Vorlagen: Dani Bindels 2/0, Mike Glemser 1/1, Dominik Bokk 1/1, Nicolas Appendino 0/1, Garret Pruden 0/1, Erik Betzold 0/1, Jan Dalgic 0/1 So.: Jungadler Mannheim – Kölner EC 2:6 (1:0, 0:2, 1:4) Im ersten Drittel taten sich die Junghaie recht schwer, die 1:0-Führung der Jungadler durch Tim Bernhardt war durchaus verdient. Aber nach der ersten Pause fanden die Kölner zu ihrem Spiel und Max Pietschmann schaffte in er 27. Minute den Ausgleich. Im Powerplay traf Dominik Bokk in der 35. Minute zur 2:1-Führung. In der 46. Minute wurde Robin Palka mit einem steilen Pass von Nicolas Appendino bedient und erhöhte auf 3:1. Der Anschlusstreffer von Yannick Valenti beeindruckte die Junghaie kaum – eine Minute später stellte Erik Betzold den Zwei-Tore-Abstand wieder her. In der Schlussphase erhöhten Nicolas Cornett und Marvin Ratmann noch auf 6:2. Tore/Vorlagen: Nicolas Appendino 0/3, Dominik Bokk 0/3, Robin Palka 1/1, Max Pietschmann 1/1, Erik Betzold 1/0, Dani Bindels 1/0, Marvin Ratmann 1/0, Nicolas Cornett 1/0, Mike Glemser 0/1. Adam Kiedewicz 0/1, Garret Pruden 0/1 Schüler Sa.: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 2:3 (1:1, 0:2, 1:0) Mit dem zuletzt fast ausschließlich in der DNL eingesetzten Justin Fuß  im Tor traten die KEC-Schüler in Kaufbeuren an. Der KEC-Goalie war in der 6. Minute machtlos bei der Kaufbeurer Führung durch Philipp Krauß. Die Junghaie konterten in der 14. Minute durch Kevin Strom zum 1:1 und zogen im zweiten Drittel auf 3:1 davon. Torschützen: Robin van Calster und Manuel Alberg. Im Schlussdrittel kamen die Gastgeber durch den Doppeltorschützen Philipp Krauß noch auf 2:3 heran, aber nach 60 spannenden Minuten konnten sich die Schützlinge von Philip Kipp über drei Punkte freuen. Tore/Vorlagen: Kevin Strom 1/1, Manuel Alberg 1/1, Robin van Calster 1/1, Simon Gnyp 0/1   So.: ESV Kaufbeuren – Kölner EC 5:6 (0:2, 1:2, 4:1, 0:1) Auch das zweite Spiel konnten die KEC-Schüler im Allgäu für sich entscheiden. Es war sogar mehr drin als die zwei Punkte durch den Sieg nach Penaltyschießen. Schließlich führten die Junghaie nach dem 1. Drittel 2:0 und nach dem zweiten Spielabschnitt 4:1. Doch in der Schlussphase kamen die Gastgeber auf und nutzten einige Überzahlchancen zu drei Toren zum Ausgleich. Im Penaltyschießen sorgte Manuel Alberg mit seinem dritten Tor an diesem Tag für die Entscheidung. Tore/Vorlagen: Manual Alberg 3/2, Simon Gnyp 1/1, Ares Avgerinos 1/0, Malte Hodi 0/1, Robin van Calster 0/1, Kevin Strom 0/1 Cheftrainer Philip Kipp bilanzierte: „Phasenweise haben wir sehr ordentlich gespielt. Der Gegner hatte bei 5 gegen 5 im Prinzip in beiden Spielen keinen Zugriff auf das Spiel. Wir machen aus dieser Überlegenheit und den zahlreichen Chancen einfach  zu wenig. Leider bringen wir den Gegner dann durch teilweise absolut unnötige Strafen auch noch selbst zurück ins Spiel. Die Kaufbeurer Überzahl war strak und wir in Unterzahl viel zu passiv.“ Am kommenden Wochenende gastiert der Tabellenführer SB Rosenheim in Köln. Das Spiel am Samstag beginnt um 16.00 Uhr, am Sonntag fällt um 12.00 Uhr das erst Bully. Durchweg hohe Siege der KEC-Mannschaften gab es bei den Knaben und Kleinschülern: Knaben A So. Kölner EC - Löwen Frankfurt 15: 3 (5:2, 4:0, 6:1) Tore/Vorlagen: Luca Hartenfels 3/4,  Konstantin Bongers 2/4, Lennard Nieleck 2/2, Tom Stumpe 1/3, Benjamin Forsbach 0/4, Philipp Feist 3/0, Alexander Schmidt 1/2, Markus Freis 1/2,  Florian Frisch 0/3, Maksim Minaychev 1/1, Till Stinner 0/2, Marius Stammel 0/2, Peter Bürfent 1/0 Knaben B Sa. EHC Troisdorf – Kölner EC 3: 8 (1:0, 1:5, 1;3) Tore/Vorlagen: John Lipchander 2/0, Alexander Bart 2/0, Tom Stumpe 1/1, Marco Münzenberger 1/1, Meik Kindler 1/1, Noah Münzenberger 1/0, Justin Reizmann 1/0, Tom Chetik 0/1 So. EV Duisburg – Kölner EC 4: 8 (2:2, 2:1, 0:5) Tore/Vorlagen: Alexander Bart 3/2, Lasse Bach 2/3, John Lipchander 1/3, Meik Kindler 0/3, Noah Münzenberger 1/1, Florian Oedekoven 1/0, Timothy Stamm 0/1 Kleinschüler B So. Löwen Frankfurt – Kölner EC 3:9 (0:5, 1:1, 2:3) Tore/Vorlagen: Tobi Gentry 4/3, Dominik Klein 1/4, Mika Kechter 2/1, Alexander Vladelchtchikov 1/0, Gulien Giesen 1/0, Renée Heyer 0/1, Owen Bernard 0/1 Damen Sa. Düsseldorfer EG - Cologne Brownies 2:1 (0:0,2:1,0:0) Mit dem 2:1 Sieg des Hinspiels im Rücken trat unsere erste Mannschaft am Samstag, den 21.01.2017 in Düsseldorf zum Rückspiel an. Bis auf Christina Schwamborn und Pascale Ziegler konnte unser Coach René Nosper den kompletten Kader auf das Eis schicken. Der Derby-Charakter wurde schnell deutlich, da die für unsere Verhältnisse zahlreichen Düsseldorfer Zuschauer im Stadion an der Brehmstraße ihr Team von Anfang an lautstark unterstützten. Das Anfangsdrittel war geprägt von einer guten Defensivarbeit auf beiden Seiten. Beide Teams erarbeiteten sich Chancen, aber die Verteidigerinnen und nicht zuletzt die Goalies, Theresa Ferling bei Köln und Carolin Walz im Tor der DEG ließen die Scheibe nicht ins Tor. Auch drei Überzahlsituationen konnten unsere Spielerinnen nicht ausnutzen. Keine der beiden Teams wollte in Rückstand geraten – so entwickelte sich ein torloses aber durchaus interessantes und nicht langweiliges erstes Drittel, in dem noch eine Strafe auf Seiten des KEC ebenfalls vom Gegner nicht genutzt werden konnte. Mit dem Stande von 0:0 ging es in die erste Pause. 12 Sekunden waren im Mittelabschnitt gespielt, als unserem Neuzugang Sally Klöser in ihrem ersten Spiel für den KEC ihr erstes Tor nach Vorlage von Julia Ohligschläger zum 1:0 für Köln gelang. Etwas geschockt vom Rückstand ließen sich die Düsseldorferinnen von unseren Mädchen sofort wieder überlaufen und 30 Sekunden später bestraften die Schiedsrichter ein Foul der DEG mit einem Penalty für Köln. Julie Sterzel hatte eine unserer Spielerinnen in aussichtsreicher Position nur noch mit einer Notbremse am Torschuss hindern können und so einen möglichen zwei Tore Vorsprung vereitelt. Valerie Offermann trat hierzu an – aber leider ließ sich Carolin Walz nicht ein zweites Mal überwinden. Es blieb beim knappen 1:0 für den KEC. Die Spielerinnen der DEG hatten sich schnell wieder gefangen und machten jetzt mächtig Druck auf unser Tor. 90 Sekunden nach dem verschossenen Penalty konnte Sarah Groß auf Zuspiel von Kassandra Sherman und Sybille Kretzschmar mit ihrem Tor zum 1:1 ausgleichen. In dieser Phase ließen sich unsere Spielerinnen zu sehr im eigenen Drittel festsetzen. Nur selten gelang eine Befreiung und so konnte Kassandra Sherman nach Vorarbeit von Sybille Kretzschmar und Sarah Groß die DEG in der 27.Spielminute mit 2:1 in Führung bringen. René Nosper an der Bande rief zur Besonnenheit auf, das Spiel war noch lange nicht verloren. Beide Teams lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe und auch unsere Spielerinnen hatten noch einige Torchancen, aber es fehlte das nötige Scheibenglück und so ging es beim Stande von 2:1 für die DEG in die letzte Pause. Ausgeglichen verlief auch das Schlussdrittel. Es gab eine Reihe sehenswerter Vorstöße. Valerie Offermann tauchte einige Mal alleine vor dem Tor der DEG auf, fand aber jeweils in Carolin Walz ihren Meister. Auch einige erfolgversprechende Schüsse der Kölnerinnen von der blauen Linie konnte der DEG Goalie abfangen. Beide Mannschaften lieferten sich bis zum Schluss einen offenen Schlagabtausch. Die Defensivabteilungen standen gut und konnten die Stürmerinnen immer wieder mit ihren Pässen auf die Reise schicken, aber die Scheibe fand nicht mehr den Weg ins Tor. So blieb es heute bei der aus Kölner Sicht unglücklichen 1:2 Niederlage, somit ist Hin-und Rückspiel in dieser Saison ausgeglichen. Bleibt noch zu erwähnen, dass unser Neuzugang Sally Klöser sich hervorragend ins Mannschaftsgefüge eingefunden hat und unter anderem mit ihrem ersten Tor eine Bereicherung für das Team des KEC ist. Sollten sich beide Teams wieder in den Play-Offs gegenüber stehen, werden die Karten neu gemischt.


zurück