KEC-Knaben gewinnen DEL-Cup in Schwenningen

Auf Einladung der DEL nahm die U14 Knaben Mannschaft in Schwenningen am offiziellen U-14 Endrunden Turnier teil. Das Turnier fand bereits zum 26. Mal statt, in diesem Jahr aber zum ersten Mal mit der neuen Bezeichnung DEL U14 Cup.

Zunächst galt es in drei Vorrunden-Gruppen die Viertelfinalpaarungen in 2x20 Minuten zu ermitteln. Die Gruppeneinteilung im Überblick:

Gruppe A: ERC Ingolstadt, Düsseldorfer EG, EHC Nürnberg, Schwenninger Wild Wings

Gruppe B: Augsburger Panther, Jungalder Mannheim, Krefelder EV, EV Landshut

Gruppe C: Eisbären Berlin, Kölner Haie, EHC München, Iserlohn Young Roosters

Wie sich im Turnierverlauf heraus stellen sollte, erwischten die Kölner die stärkste Gruppe. Im ersten Spiel traf man auf den EHC München, den Stammverein von RedBull München. Die Kölner gingen hochmotiviert in das Spiel und spielten vom ersten Bully an sehr konzentriert. Am Ende lautet das Ergebnis des Spiels 12:3 und einen guten Start in das Turnier.

In der zweiten Begegnung bekam man es mit dem NRW-Liga Konkurrenten aus Iserlohn zutun. Die Kölner traten sehr selbstbewusst auf und es entwickelte sich ein gutes Nachwuchs Spiel auf hohem Niveau. Offensiv wurden von beiden Mannschaften tolle Szenen herausgespielt und in der Defensive mit aller Energie verteidigt. Beide Torhüter konnten sich durch starke Saves auszeichnen. Beide hälften gingen mit 1:1 unentschieden aus. Köln konnte jeweils vorlegen, Iserlohn glich jedoch jeweils in Überzahl aus. Somit ging das Spiel ins Penalty Schiessen. Von beiden Teams trafen die ersten beiden Schützen nicht, Philip Kecojevic verwandelte seinen Versuch für die Kölner eiskalt mit der Rückhand unter die Latte. Da Nicolas Jona auch den dritten Penalty der Iserlohner hielt, stand der Sieger fest. Mann hatte mit dem Sieg vor dem letzten Gruppenspiel gegen Berlin das Viertelfinale erreicht.

Gegen Berlin ging es um den Gruppensieg. Berlin hatte in den ersten 90 Sekunden vier 100 %ige Möglichkeiten. Kilian Pfalz konnte sich jedoch auszeichnen und sein Team im Spiel halten. Köln spielte offensiv einige Möglichkeiten heraus und traf nach 3 Minuten durch Philip Feist, Berlin glich umgehend aus und Köln legte eine Minute später durch Benjamin Forsbach wieder vor. Beide Teams hielten das Spiel auf hohem technischem und läuferischem Niveau. Berlin konnte zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen und Köln durch Peter Bürfent wieder in Führung gehen. Das Spiel wurde etwas turbulent und es wurden auf beiden Seiten fragwürdige Strafzeiten vergeben. Die Kölner versäumten es mehrfach ihre hochkarätigen Chancen zu verwerten, Berlin wurde stärker und ging 4:3 in Führung. Durch einen Empty Net Treffer gewann Berlin das Spiel 5:3. Dies bedeutete der 2. Platz am Ende der Gruppenphase.

Im Viertelfinale kam es dann zum Derby gegen die DEG. Köln traf in der ersten Hälfte durch Lennard Schmitz zum 1:0. Die Düsseldorfer kamen zu einigen Möglichkeiten, konnten Nicolas Jona aber im Verlauf des Spiels nicht überwinden. Köln verteidigte die Führung bis zum Schluss und stand nun im Halbfinale.

Der Gegner sollte erneut Berlin heißen, hier stand aus der Gruppenphase noch eine Rechnung offen und man wollte unbedingt das Finale erreichen! Konstantin Bongers traf im zweiten Wechsel für Köln, beide Teams hatten gute Möglichkeiten und Berlin konnte ausgleichen. Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Play-Off Spiel mit packenden Szenen und toller Fan Unterstützung. In der zweiten Hälfte trafen für Köln Luca Hartenfels und Tom Stumpe zum viel umjubelten 3:1, bis zum Schluss wurde die Führung mit großem Einsatz verteidigt. “Die Jungs wollten unbedingt das Finale erreichen, durch eine tolle Teamleistung haben Sie dieses Ziel erreicht! Im Finale wollen wir nun noch einmal alle Kräfte bündeln und gegen Landshut den Turniersieg sichern!”

Das Finale fand vor großer Kulisse statt, beide Teams waren am Anfang etwas nervös und verhalten. Köln konnte in der ersten Hälfte durch zwei Tore von Konstantin Bongers 2:1 in Führung gehen. In der zweiten Hälfte sorgte ein früher Treffer von Luca Hartenfels für mehr Sicherheit im Kölner Spiel. Man ließ Landshut nicht zur Entfaltung kommen und konnte etwas mehr Energie ins Spiel bringen als der Gegner. Ein Empty Net Treffer von Philip Feist sorgte für die Entscheidung, Landshut kam kurz vor Schluss dann noch zum zweiten Treffer! Endstand 4:2 für Köln. Mit dem Schlusspfiff gab es kein halten mehr und alle Spieler stürmten auf das Eis um zu feiern!

“Die Mannschaft hat in dieser Saison sehr gut gearbeitet und sich toll entwickelt. Das dann am Ende dabei auch noch Meisterschaften und Turniersiege herauskommen, ist um so schöner! Die Jungs haben sich riesig gefreut und ordentlich auf dem Eis und in der Kabine gefeiert.”

Alle Spiele werden in den nächsten Tagen unter folgendem Link online gehen:

 https://broadcast.fem.tu-ilmenau.de/events/eishockey2017/?stream=1

Alle Infos zum Turnier hier:

http://www.wildwings-future.de/events/del-u14-cup


zurück