"Die Junghaie zu unterstützen, ist uns eine Herzensangelegenheit!"
Gruppenbild: Mitglieder des Reiterkorps Jan von Werth, Haie-Puckkinder und KEC-Präsident Alexander Kirsch (Foto: City Press)Und auf einmal gehörte die Aufmerksamkeit der Haie-Fans ganz den Karnevalisten!
Karnevalsdienstag, Heimspiel der Profis in der PENNY DEL gegen die Iserlohn Rosters, über 18.100 Fans, 2. Drittelpause.
Auf dem Eis versammelten sich Mitglieder des Reiterkorps Jan von Werth von 1925 e.V., dazu das "Jan un Griet"-Traditionspaar der Session, Verena und Christian Bergsch, sowie zusätzlich noch das "Jugend Jan und Griet"-Paar.
Und als Thorsten Kölsch, der Chef des Corps à la Suite, Moderator Olli Frühauf den Grund des Besuchs nannte, brandete großer Beifall in der LANXESS arena auf.
Das Reiterkorps Jan von Werth von 1925 e.V., eng verbunden mit Haie-Legende Mirko Lüdemann, hatte die Zusage einer Spende in Höhe von 1.925 Euro zugunsten der Junghaie mitgebracht und übergab den symbolischen Spendenscheck an KEC-Präsident Alexander Kirsch. Die Höhe des Betrages ist angelehnt an das Gründungsjahr - das Traditionskorps feiert in diesem Jahr 100jähriges Bestehen.
"Kinder und Jugendliche in ihren sportlichen Aktivitäten zu fördern, ist uns ein Anliegen", begründete Thorsten Kölsch. "Natürlich haben wir von den Plänen der Stadt gehört, Zuschüsse zu kürzen oder zu streichen. Viele unserer Mitglieder sind Haie-Fans. Was lag da näher, als etwas für die Nachwuchsarbeit des KEC zu tun? Hier zu helfen, ist für uns eine Herzenangelegenheit."
Als kleines Dankeschön und Erinnerung an den gemeinsamen Auftritt auf dem Eis hatten die Puckkinder des Abends Hartgummischeiben für die Jan von Werth'ler mitgebracht. Und die ließen im Anschluss das Sessionsfinale mit ein paar Kölsch - bei einem Sieg der Haie - in der Loge ausklingen.
Die Junghaie sagen Dankeschön für die Initiative und die großzügige Spende!
zurück